Konzertsaal hier,
Uhlandbad behalten
Konzertsaal hier,
Uhlandbad behalten
Beitrag von Anonym am 22.11.2023
Kooperation mit UNI. Z.Bs Ausbau der Musikwissenschaften+ Konzertsaal+Studenteninnen Wohnen+ Cowork Studenteninnen und Schüler.
Beitrag von O.M. am 22.11.2023
Auf ca. 2/3 der Fläche wird ein Park entstehen und auf dem restlichen Drittel wird im Osten ein Gebäude errichtet werden. Beides zusammen soll so gestaltet sein, dass ein Ort der Kommunikation für alle gesellschaftlichen Gruppen der Stadtbevölkerung entsteht.
Der Park wird ein weiterer Mosaikstein zur Verwirklichung einer klimaresilienten Stadt sein. Großkronige Bäumen werden den Menschen bei Hitze Schatten spenden und sorgen durch ihre Verdunstung für einen Kühlungseffekt. Die Geländemodellierung ermöglicht eine Rückhaltung von Regen, die zum einen den Wasserabfluss bei Starkregenereignissen verringern wird, zum andern zur Bewässerung der gepflanzten Bäume herangezogen werden kann. Die vorgesehene Möbilierung des Parks ermöglicht fördert eine Begegnung der Menschen.
Das Gebäude versehen mit einer vertikalen Begrünung und Dachbegrünung wird ein öffentlicher ein Treffpunkt für alle Menschen sein und aufgrund der hervorragenden Anbindung an den Bahnhof und ZOB auch für alle erreichbar sein. Es beherbergt idealerweise eine öffentliche Bibliothek, Leseecken mit verschiedenen Sitzgelegenheiten, kleinere Veranstaltungsräume, Coworking-Räume, Meeting-Räume und eventuell eine öffentliche Küche.
Beitrag von Anonym am 22.11.2023
Eislauf/- Rollschuhbahn in Form einer 8 für Winter und Sommerbenutzung
Beitrag von MK am 21.11.2023
Längst überfällig für eine Stadt wie Tübingen-
Beitrag von Anonym am 21.11.2023
Kein Platz in der Stadt ist besser für eine Stadthalle geignet wie dieser ! Und wir brauchen eine Stadthalle, einen Konzertsaal etc. Was muss man da noch lang überlegen ? Es muss doch kein Brachialbau sein wie in Reutlingen. Architektur kann auch demokratisch und grün. Maximale Fassadenbegrüng (vertikale Gärten), Dachgarten, Dachcafe, Freitreppe, Wandelgang... Mehrwert für Alle.
Beitrag von Bernd W. am 21.11.2023
Der lang geplante Konzertsaal für Tübingen soll auf dieser Fläche mit errichtet werden
Beitrag von Anonym am 20.11.2023
Es wäre gut, wenn es ein kleines Kino gäbe, in dem rund um die Uhr Filme für Kinder und Jugendliche gezeigt werden, und zwar bei freiem Eintritt, so dass man sich Filme ansehen kann, während man auf den Bus oder die Bahn wartet. Oder wenn kleine Kinder schreien, weil sie sich langweilen.
Beitrag von IVK Französische Schule am 19.11.2023
Eine Stadthalle, die gut für Konzerte und andere kulturelle Veranstaltungen nutzbar ist. Evtl. ergänzt mit einem einladenden "OpenAir"-Bereich. Die notwendige Infrastruktur wie beispielsweise die optimale Anbindung ans öffentliche Verkehrsnetz sind bereits vorhanden.
Beitrag von Tina Bientzle am 19.11.2023
Für alle Fans des draufgängerischen Duos!
Bud Spencer und Terence Hill kommen zwar nicht aus Tübingen, aber sind trotzdem ein Touristenmagnet und auch für alle Einwohner schön. man könnte auch eine Spencer-Hill-Statue daneben errichten
Beitrag von Terence Spencer am 19.11.2023
Großeltern, Vater, Mutter und Kind, in dunkler Stube zusammen sind. Deshalb votiere ich für eine STADTHALLE + KONZERTSAAL 1 000 PLÄTZE
+ KONGRESSHOTEL auf dem freiwerdenden ZOB-Areal, bestens geeignet für Vereins- und Schulverantaltungen sowie UNIVERSITÄT.
Außerdem am günstigsten gleich anzubinden an die jetzigen dortigen Bauarbeiten !
Ganz zu schweigen von dem schönen neugestalteten Umfeld und VOR ALLEM die
1 A - Anbindung an sämtliche Verkehrsnetze der Stadtgebiete mit umliegenden Gemeinden, und auch an andere Städte !
Beitrag von Karin Geiger am 19.11.2023
Man stelle sich eine Kirche vor, die für Menschen aller Konfessionen zugänglich ist. 1 zentraler, neutral gestalteter Raum für die Besucher. Dazu sehr viele kleine Seitenkapellen für die einzelnen Glaubensrichtungen mit individueller Gestaltung und ausgestattet mit den Einrichtungen, die für einen Gottesdienst der jeweiligen Glaubensrichtung essentiell sind. Veranstaltungen werden auf Deutsch abgehalten.
Beitrag von Anonym am 19.11.2023
Ich wünsche mir eine unterirdisches Konzerthalle mit begehbaren grünem Dach. Ggf. Könnte auch noch ein Rückhaltebecken um die Konzerthalle gebaut werden.
Beitrag von Anonym am 18.11.2023
Angesichts bereits teilweise auftretende Engpässe, vor allem aber, um zusätzlichen Busverkehr künftig aufnehmen zu können, wäre ein Reserve für weitere Bussteige oder auch Abstellplätze wichtig. Sonst besteht im Ernstfall keine Erweiterungsmöglichkeit mehr.
Beitrag von Frithjof Rittberger am 18.11.2023
Weshalb noch Fragen und sogenannte Bürgerbeteiligung.
Wenn die Stadt wirklich einen Konzertsaal will, dann doch nur hier! Wo sonst?
Beitrag von Anonym am 18.11.2023
Bedarf ist schon längst nachgewiesen; einen so verkehrsgünstig gelegenen Ort für diesen Zweck gibt es in Tübingen nicht mehr
Beitrag von Anonym am 17.11.2023
Falls es in Tübingen tatsächlich mal zu einer Konzerthalle kommen sollte, wäre dies der einzig mögliche Standort.
Beitrag von Anonym am 17.11.2023
Orientiert am "Medienhaus am See" in Friedrichshafen, ein lichtdurchflutetes Gebäude, in biologischer Bauweise, mit viel Grün drumherum, - ein Ort für Information, Austausch und Inspiration. Integriert ein Multifunktionssaal (für Aufführungen, Lesungen, Konzerte etc.).
Bildung und Kultur statt Kommerz!
Beitrag von Doris Lindenblatt, Friederike Leist am 17.11.2023
Um der Vereinsamung Einhalt zu gebieten und den öffentlichen Verkehr zu fördern sollte hier zentral in Tübingen ein öffentlicher Swinger-Club mit Außenflächen und Unterhaltungsbetrieb (Disko, Schaumbad, ...) errichtet und betrieben werden.
Ein derartige Einrichtung ist in Tübingen bislang nicht vorhanden. Sie würde auch der Kontaktanbahnung und dem Austausch in der Bevölkerung dienen.
Beitrag von Anonym am 17.11.2023
Tübingen braucht einen ordentlichen Konzert- und Kultursaal. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof und zum Busbahnhof ergibt sich eine verkehrsgünstige Lage. Möglich wäre auch eine Mehrfachnutzung als Stadthalle und Konzertsaal um Kosten zu sparen.
Beitrag von Suzanne Heinisch am 17.11.2023
Hier ist der ideale Ort für ein Gebäude, das als Konzerthaus oder Stadthalle genutzt werden könnte. Auch entsprechende universitäre Tagungen, die derzeit gar nicht möglich sind, könnten hier Platz finden. Besonders günstig ist die optimale verkehrstechnische Anbindung.
Beitrag von Anonym am 16.11.2023
Tübingen soll ein neues, musikalisches Gesicht bekommen. Dazu soll mit dem Haus der Musik ein offener, sinnstiftender Begegnungsort für alle entstehen. Eine klassizistisch inspirierte Gestaltung passend zum Bahnhof und den Gebäuden der Uhlandstraße würde ein echtes Tübinger Aushängeschild schaffen.
Unter einem Dach sollen musikalische Ausbildung, Konzertveranstaltungen und Gastronomie in einem stimmigen Gesamtkonzept eine neue Heimat finden. Ein Vorbild könnte das Innsbrucker Haus der Musik sein.
Vorschläge zum Raumkonzept:
- Foyer mit Sitzgelegenheiten & Bistro
- Konzertsaal
- Unterrichtsräume der Musikschule
- Ausstellungsräume
- Musikbibliothek
- Jazz-/Piano-Bar mit Panoramablick im Dachgeschoss
Hinweis der Redaktion: Das angehängte Foto ist urheberrechtlich geschützt (Vervielfältigung vom Herausgeber nicht gestattet) und wurde aus diesem Grund auf dieser Website nicht veröffentlicht.
Beitrag von Fuchs am 16.11.2023