zur Karte
  • Zur Karte
  • Liste der Hinweise
  • Zur Projektwebseite
  • Zur Karte
  • Liste der Hinweise
  • Zur Projektwebseite
  • Zur Karte
  • Liste der Hinweise
  • Zur Projektwebseite

Alle Treffer zum Schlagwort:
Parkanlage/Grünfläche/Wiese

Nutzungsge­mischtes Quartier Kultur und öffentliches Leben Parkanlage Wohnquartier Handel und Gewerbe Sonstige Nutzungen Kommentierung der Steckbriefe

Nutzungsge­mischtes Quartier

Klimaangepasster ZOB - A breath of fresh air

Das ganze "Baufenster" sollte entsiegelt u. mit Grün "möbliert"werden. Schattige Plätzchen, ein bisschen Kunst im öffentlichen Raum - ach wie schön wäre das! :-) Der Platz wird im Sommer kochend heiss, das Mikroklima würde sich verbessern durch Grünes.

Beitrag von Anonym am 02.12.2023

Parkanlage
0
97
22
Hinweis wurde ohne Ort eingereicht

3/4 Zukunftsquartier Europaplatz

Klimatop! Stadtoase als Zukunftsquartier für Tübingen am Europaplatz.
Ein Wohnprojekt, in dem öffentliche Nutzungen in der Erdgeschosszone mit Agora und Gemeinschaftseinrichtungen mit Dienstleistungen und Wohnen in den Terrassengeschossen und Wohnturm sich in die Vertikale erheben – alles überwölbt durch die blaugrüne Infrastruktur mit Dachgärten, Tiny Forest, Dachfarm, Fassadenbegrünung und Grauwasserreinigung etc.

Beitrag von Joachim Eble, Heinrich Riethmüller am 01.12.2023

Teilweise Begrünung Wohnraum
0
16
36

Parkerweiterung

Durch die Verpfützung ! des Anlagensees muss als kleiner Ausgleich der Park als Grünfläche mit Bäumen auf der vormaligen Asphaltfläche errichtet werden.

Beitrag von W.E.Krimmel am 30.11.2023

Parkanlage
0
82
30
Hinweis wurde ohne Ort eingereicht

Eine grüne Agora für Tübingen

Dies wird das erste Gebäude sein, dass man beim Aussteigen aus dem Bahnhof sieht - es soll verkörpern was Tübingen ausmacht: nachhaltig (Baustoff zB Holz), begrünt (vertikal + Bäume), inklusiv, modern (gemischte Nutzung) und partizipativ. Das Gebäude entsteht partizipativ und ist daher perfekt als neues Zentrum für Bürgerbeteiligung, als grüne Agora, zu dienen.

Beitrag von Fabian Strauß am 28.11.2023

Teilweise Begrünung Verfahrenshinweise
0
26
37

Feinstaub tötet

Schlechte Luft tötet. Feinstaub tötet

250.000 Tote in der Eu dank Feinstaub in einem Jahr tot. Davon 32.000 Tote in Deutschland.

Quelle : www. aerzteblatt.de

In diesem Sinne viel Grünfläche und alles was diesen Feinstaub einfängt oder nicht entstehen lässt

Beitrag von Anonym am 27.11.2023

Teilweise Begrünung
0
50
21
Hinweis wurde ohne Ort eingereicht

Gemeinschaftsgarten

Ein zentrales Clubhaus mit verschiedenen Veranstaltungsräumen für Kultur und Jugendarbeit.
Drumherum eine Parkanlage mit Bereichen für Urban Gardening, Sportmöglichkeiten u.a.

Beitrag von J. Weishaupt-Busse am 26.11.2023

Bürgertreffpunkte/Mehrzweck Räumlichkeiten Teilweise Begrünung
0
19
22
Hinweis wurde ohne Ort eingereicht

Moderne, spektakuläre Holz-Glas-Architektur

Ich halte eine gemischte Nutzung für wünschenswert. Handel, Gewerbe und Wohnen, auch studentisches. Eine spektakuläre, moderne, nordische Holzarchitektur in unterschiedlichen Höhen und Formen mit Dachbegrünung, Fassadenbegrünung, wo es Sinn macht, dazu Bäume und Büsche, viel Glas und warmes Licht. Eine "Stadt in der Stadt, optisch in sich geschlossen, als Kontrast zum historischen Stadtbild.

Beitrag von Ghita Kramer-Höfer am 25.11.2023

Wohnraum Teilweise Begrünung
0
10
31
Hinweis wurde ohne Ort eingereicht

Europaplatz: der Name ist Programm

Europa inmitten von Tübingen.
Dieser große Platz sollte Europa repräsentieren. Vor allem in den heutigen Zeiten. Das kann die unterschiedliche Bepflanzung, Pärke je nach Ländern oder Tafeln mit der Geschichte Essen, Typische Sportarten oder sonstiges zum Thema Europa sein.
Damit wäre Parkanlage, Kultur, Bildung und Kulinarik etc. vereint.
Gerne kann die Idee weiter ausgebaut werden.

Beitrag von Anonym am 25.11.2023

Teilweise Begrünung
0
9
26
Hinweis wurde ohne Ort eingereicht

Hallenbad

Standort Hallenbad am Europaplatz, zentral gelegen, Synergie mit Uhlandbad, auch wenn dieses vermutlich entfallen wird. Es müssen keine Bäume geopfert werden, wie es beim Standort am Freibad der Fall sein wird.
Ansonsten nutzungsgemischtes Quartier mit Einzelhandel im EG und Wohnen in den oberen Geschossen. Dächer begrünt. Umsetzung Schwammstadt-Prinzip mit vielen Bäumen im öffentlichen Raum (vermutlich Innenhof, evtl. auch grüne Verbindung mit Anlagenpark).
Ideal wäre, wenn sich Konzerthaus auch noch unterbringen ließe, allerdings ist Mindestmaß an Einzelhandel erforderlich.

Beitrag von Agios Fonasontas am 25.11.2023

Schwimmbad Wohnraum Konzerthalle Teilweise Begrünung
0
5
37

Öffentlicher Dachgarten

Das Grundstück an sehr exponierter und repräsentativer Stelle in Tü, lädt einerseits zur Bebauung für kulturelle oder auch kommerzielle Zwecke ein, andererseits ist das Bedürfnis der Stadtbevölkerung nach einem Ort mit sehr hoher Aufenthaltsqualität, der Naturnähe und Möglichkeiten der Begegnung bietet, sehr verständlich und berechtigt.
Beides gemeinsam, lässt sich m. E. am besten mit einem öffentlich zugänglichen Dachgarten realisieren.
Ich habe dazu mal ein Modell (1:200) gebaut (das ich gerne zur Verfügung stelle), um zu
veranschaulichen, wie das aussehen könnte. Dabei habe ich den Dachgarten noch als Skulpturenpark und als Gelegenheit für Gastronomie mit ungewöhnlichem Ambiente gedacht. Vor dem Gebäuden könnte z.B. ein Groß-Mobile installiert werden. Zeitgenössische skulpturale Kunst ist nach meinem Empfinden in Tü noch deutlich zu wenig vorhanden.

Hinweis der Redaktion: Bildquelle: Eigenes Foto

 

Kommentare zum Modell aus der Bürgerdialogveranstaltung am 31.01.2024

  • Da fehlt der gewachsene Boden unter den füßen.
  • Sehr schönes Design!
  • Vielseitig nutzbar!
  • Quasi Park + Openairfläche+Bürgertreffpunkt
  • Tolle Idee!
  • Aussen bitte Fassadenbegrünung!
  • Tourist-Info zentral im EG in Sichtachse vom Bahnhofsausgang
  • Sachen bieten Platz für Kunst, Kultur, Workspaces, Aufzug
  • Falls: Frauen*bedarfe/-bedürfnisse berücksichtigen
  • Im EG 3-6 Räume für kurzzeit vergebene Pop-up Stores f. Kultur, Kleinkunst, Glühwein, Kasperletheater u.v.m.

Beitrag von Frank Hospach am 23.11.2023

Gastronomie Bürgertreffpunkte/Mehrzweck Räumlichkeiten Teilweise Begrünung
10
13
25
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • ...
  • 21
  • 22
  • weiter
  • Letzte Seite ››
© 2025 translake GmbH
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Klicken Sie auf die gewünschte Position auf der Karte, um einen neuen Hinweis einzubringen.

×
×

Klicken Sie auf die gewünschte Position auf der Karte, um einen neuen Hinweis einzubringen.

Alternativ können Sie auch einen ortsunabhängigen Hinweis einbringen.